Hass ist keine Meinung! Wie weit reicht die Meinungsfreiheit? Beitrag aus Lernen konkret - Ausgabe 2/2022 (Mai)
Beitrag aus Lernen konkret - Ausgabe 2/2022 (Mai)
Sofort verfügbar
2,99 €
Sie haben ein passendes Spar-Paket?
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
LERNEN KONKRET abonnieren und Vorteile sichern!
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von LERNEN KONKRET kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren! Zu den Angeboten
Produktnummer | OD200051000438 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Fächerübergreifend, Gesellschaftslehre, Gesellschaftswissenschaften, Politik |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 25.05.2022 |
Dateigröße | 388,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Katharina Studtmann und Urte Gladigau |
Schlagworte | Menschenwürde, Hasskommentar, Volksverhetzung |
Die Auseinandersetzung mit dem Grundrecht der Meinungsfreiheit und dessen Grenzen sowie auch die Beschäftigung mit Hate Speech und ihrer Abwehr sind für Lernende mit dem SGE bedeutsame Lerngegenstände der politischen Bildung. In der vorgestellten Unterrichtssequenz bildet ein authentischer Fall die Grundlage für diesen Lernbereich.
Wer die Wahl hat, hat die Qual!?
Gedanken zur politischen Bildung im Kontext intellektuelle Beeinträchtigung
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: ab 1. Schuljahr
Grundlagen der politischen Bildung im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: ab 1. Schuljahr
Politisches Wissen Lernender im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung
Ausgewählte empirische Ergebnisse
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 13. Schuljahr