Der Code civil Gesetzbuch oder Herrschaftsinstrument in Europa?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013396 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.03.2022 |
Dateigröße | 365,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Melanie Rossi |
Schlagworte | Kartenarbeit, Code civil, Code Napoleon, Recht, Napoloen, Europa, Textarbeit, Rechtsgeschichte, Fallanalyse, Verfassung |
Mit dem ‚Code civil‘ modernisierte Napoleon das Zivilrecht in Frankreich. Das Rechtswerk spiegelt die Ideen der Aufklärung und der Französischen Revolution, unterstützte Napoleons Außenpolitik in Europa und gilt in Frankreich noch heute. Die Auseinandersetzung mit dem Gesetzbuch zeigt Schülerinnen und Schülern (Klasse 8/9) die Bedeutung eines aufgeklärten Rechts in einer autoritären Herrschaft.