Die "Völkerschlacht" 1813 Wendepunkt Napoleons und Schicksalsschlacht für Europa?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013395 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 01.03.2022 |
Dateigröße | 136,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Oliver Held |
Schlagworte | Leipzig, Arbeit mit Hexagonen, Napoleon, Befreiungskrieg, Textpuzzle, Niedergang, antinapoleonische Kriege, Völkerschlacht |
„Vor einem Jahr marschierte ganz Europa mit uns. Heute marschiert ganz Europa gegen uns.“ – Ausgehend von diesem Zitat Napoleons untersuchen die Schülerinnen und Schüler (Klasse 8) die Rolle der "Völkerschlacht" für den Zusammenbruch der napoleonischen Neuordnung Europas. Sie erfassen darüber hinaus die der Schlacht von Zeitgenossen und der Nachwelt zugeschriebene Bedeutung im multiperspektivischen Zugriff.