Guerilla-Krieg Der Widerstand gegen Napoleon in Spanien: Gründe – Folgen – Erinnerung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013394 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.03.2022 |
Dateigröße | 926,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Walter Graßmann |
Schlagworte | Spanien, Freiheitskampf, Fallanalyse, Widerstand, Napoleon, Goya, Rezeptionsgeschichte, Guerilla |
Francisco de Goyas Bilder prägten die Erinnerung: Der Kampf in Spanien zerstörte Napoleons Nimbus der Unbesiegbarkeit und er schuf eine neue Art des Krieges. Schülerinnen und Schüler (Klasse 8/9) ergründen die Zusammenhänge und Hintergründe auf Basis von Bild- und Textmaterial. Sie werfen auch einen Blick auf die Rezeption in der Gegenwart.