„Ich müsste überall sein“ Napoleons Techniken zur Beherrschung Europas
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013393 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.03.2022 |
Dateigröße | 331,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Gregor Meilchen |
Schlagworte | Europa, Textpuzzle, Familienpolitik, Heiratspolitik, Kontinentalsperre, Herrschaftstechnik, Begriffsgeschichte, Napoleon |
Seit dem Reich Karls des Großen gab es kein so großes Herrschaftsgebiet wie das Napoleons, dessen Macht sich 1812 über die Hälfte Europas erstreckte. Die Schülerinnen und Schüler (Klasse 8) beschäftigen sich deshalb mit den Mitteln zur Beherrschung dieses Raums, den dabei auftretenden Problemen und der Selbststilisierung Napoleons als Beherrscher Europas.