Digitalisierung und Nachhaltigkeit Ein Widerspruch?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200040013253 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 15.02.2022 |
Dateigröße | 84,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Daniela Schmeinck |
Schlagworte | BNE, Konsum, Umwelterziehung, Energie, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Handy, Sachunterricht, Verbraucherbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz, Strom, Wünschen und Wollen |
Im Alltag greifen wir immer häufiger zum Smartphone oder zu anderen digitalen Endgeräten, z. B. um Musik oder Videos zu streamen oder im Internet zu recherchieren. Wenngleich das für uns sehr praktisch ist, für die Umwelt stellt es ein Problem dar. Denn: Mit der zunehmenden Nutzung steigt auch unser Strombedarf.