„Eigentlich habe ich damit nie gespielt.“ Kindern reflektieren ihr eigenes Konsumverhalten
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200040013251 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 2. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 15.02.2022 |
Dateigröße | 186,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Daniela Schmeinck |
Schlagworte | Bildung für nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, BNE, Recycling, Verbraucherbildung, Konsum, Sachunterricht, Wünschen und Wollen, Müll, Umwelterziehung |
Wir alle kaufen Waren, die wir eigentlich gar nicht brauchen. Für deren Herstellung werden viel Energie sowie kostbares Wasser und Rohstoffe genutzt. Im vorliegenden Beitrag reflektieren die Kinder ihr eigenes Kauf- und Konsumverhalten.