Zwischen Dürre und Hochwasser Flussgebietsmanagement als Herausforderung am Beispiel der Biggetalsperre in Nordrhein-Westfalen Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe 2/2022 (Februar)
Beitrag aus Praxis Geographie - Ausgabe 2/2022 (Februar)
Sofort verfügbar
4,99 €
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014561 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 06.02.2022 |
Dateigröße | 436,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Dittmann-Zöllner |
Schlagworte | Klimaanpassung, Ruhr, Wasserwirtschaft, Klimawandel, Ruhrgebiet, Biggesee, Nordrhein-Westfalen, Talsperre, Biggetalsperre, Hochwasser, Risiko, Wassermanagement, Lenne |
Ziel des Unterrichtsvorhabens ist es, anhand von Daten verstehbar zu machen, wie schmal der Grat zwischen den Funktionen Trinkwasserschutz und Hochwasserschutz bei Talsperren liegen kann. Dabei wird deutlich, dass Wasserspeichern bei der Bewältigung der zunehmenden Niederschlagsvariabilität eine immense Bedeutung zukommt.
Gesellschaftlicher Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels
Klimawandelanpassung als neues Handlungsfeld
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Keep cool – cool roof und cool pavement
Strategien gegen die Hitze in der Stadt
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr
Skitourismus im Harz - zukunftsfähig?
Eine Podiumsdiskussion
Sofort verfügbar
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr