Sturmhochwasser, Klimawandel und Küstenschutz Das Raumbeispiel Lübecker Bucht an der Ostseeküste
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014559 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 06.02.2022 |
Dateigröße | 349,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Kai Ahrendt, Wilfried Hoppe |
Schlagworte | Hochwasserschutz, Risiko, Landesschutzdeich, Klimawandel, Schleswig-Holstein, Rückschwappeffekt, Küste, Überschwemmung, Sturmhochwasser, Hochwasser, Ostsee, Badewanneneffekt |
Die letzte katastrophale Sturmflut an der Ostsee ereignete sich 1872. Wäre die Ostseeküste heute bei einem solchen Ereignis gut geschützt? Und sind mit dem künftig zu erwartenden beschleunigten Meeresspiegelanstieg nachhaltige, auch die Interessen des Tourismus berücksichtigende Küstenschutzlösungen notwendig bzw. umgesetzt?