Sich auf Kinderlyrik einen Reim machen Steckbrief einer Gattung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DEUTSCH DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Optimale Förderung für jedes Kind!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DEUTSCH DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen). Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
ZU DEN ABO-ANGEBOTEN Produktnummer | OD200032013335 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 14.01.2022 |
Dateigröße | 117,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Anna Ulrike Franken, Eva Pertzel |
Schlagworte | Gedichte, Lyrik, Reime, Deutsch, Reimformen |
Gibt es einen Unterschied zwischen den Begriffen „Lyrik“ und „Gedicht“? Und wer legt eigentlich fest, ob ein Gedicht ein Kinder- oder ein Erwachsenengedicht ist? In diesem Artikel werden verschiedene Definitionen von Kinderlyrik diskutiert und typische Merkmale sowie unterschiedliche Genres von Kinderlyrik vorgestellt, darunter der Kinderreim, das Kindergedicht oder Kinderlied.