Die "Buchstaben-Börse" Mit dem Einsatz eines Gedichts das Nachdenken über Sprache spielerisch anregen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DEUTSCH DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Optimale Förderung für jedes Kind!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DEUTSCH DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen). Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
ZU DEN ABO-ANGEBOTEN Produktnummer | OD200032013330 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 14.01.2022 |
Dateigröße | 203,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Charlotte Linnenberg |
Schlagworte | Poesie, Wortpaare, Anfangsunterricht, Reflexion, Deutsch, Reime, Gedichte, Sprachuntersuchung |
Der folgende Beitrag zeigt auf, wie es gelingen kann, bereits im Anfangsunterricht mit Spaß über Sprache nachzudenken und mit ihr zu experimentieren. Dabei begegnen die Kinder dem Gedicht „Buchstäblich“ und entdecken Sprache und ihre Besonderheiten auf spielerische und kreative Weise. Kinder lernen durch den Austausch von Buchstaben, wie sich die Bedeutung und Struktur von Wörtern verändern. Verschiedene Arbeitsphasen, darunter das Finden von Wortpaaren und das Erstellen „verrückter Sätze“, regen die Kreativität an und erweitern die Sprachkompetenz.