Chinas erste Moderne Zwischen Republik und Kommunismus (1911–1949)
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013385 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 02.01.2022 |
Dateigröße | 1,3 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Miriam Schmidt-Wolff |
Schlagworte | Bürgerkrieg, Mao Zedong, Guomindang, Sun Yatsen, China, 1911, Kommunistische Partei Chinas, Bildanalyse, Chronologie, Chiang Kaishek, Langer Marsch, biografische Arbeit, Kartenarbeit, Gründung Republik, Pu Yi |
Schülerinnen und Schüler (Klasse 9/10) erarbeiten an differenzierten Materialien den Konflikt zwischen der Guomindang (GMD) und der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) um die Vorherrschaft in China nach dem Ende der Mandschu-Dynastie. Sie erörtern die Versuche, verschiedene Vorstellungen von Republik und Kommunismus in China zu etablieren.