Chinas Weg in die Moderne Didaktisch-methodische Überlegungen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013378 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 02.01.2022 |
Dateigröße | 74,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Tobias Dietrich |
Schlagworte | China 1911-1990, Staatswerdung, Bürgerkrieg, Modernisierung |
Fast jede Veröffentlichung über die Gegenwart oder Geschichte Chinas kündigt an, dass das 21. Jahrhundert ein "chinesisches Jahrhundert" werde. Oft gehen damit Besorgnis oder Bedrohungsszenarien einher. Warum? Um diese Frage kritisch und konstruktiv diskutieren zu können, sollen Schülerinnen und Schüler sich einen Überblick über die historische Entwicklung Chinas verschaffen.