Der ‚chinesische Traum‘ Weltmacht und Diktatur im 21. Jahrhundert
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013381 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 02.01.2022 |
Dateigröße | 3,5 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Viktoria Weidenfeller |
Schlagworte | Gegenwart, Weltmacht, Überwachungsstaat, Kartenarbeit, Seidenstraßeninitiative, Unfreiheit, China, Neue Seidenstraße, Sozialpunktesystem, Diktatur, Textanalyse, totale Überwachung |
Ist die Volksrepublik China auf dem Weg zu einer neuen Weltmacht? Welche Ziele bezweckt die Seidenstraßen-Initiative? Warum baut die chinesische Führung einen totalitären Überwachungsstaat nach innen auf? Und ist gar das "Chinesische Modell" eine Gefahr für die europäische Wertegemeinschaft? Schülerinnen und Schüler (Klasse 11–13) gehen diesen Fragen nach und untersuchen dabei die historischen Bezüge.