Architektur im Englischunterricht Sehhilfe für den (interkulturellen) Alltag
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041015023 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 6. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.12.2021 |
Dateigröße | 65,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Günther Sommerschuh |
Schlagworte | Baukunst, urbane Räume, Redemittel |
Kopf hoch! Das war die Antwort eines befreundeten Kunstlehrers auf meine Frage, was die Behandlung von Architektur in der Schule vorrangig leisten soll. Ausgehend von diesem Impuls zur verstärkten Wahrnehmung von Bauten gibt der Beitrag Anregungen für Aktivitäten, wie Architektur in den Englischunterricht eingebunden werden kann, wie die Lernenden relevante Redemittel ausbauen können, und wo Lehrkräfte und Lernende Unterstützung für die Unterrichtsgestaltung finden. Einige Spezifika der anglo-amerikanischen Architektur werden in der Rubrik Methods in Action benannt. Dort werden auch weitere konkrete Hilfestellungen zur Versprachlichung der Thematik gegeben.