Streitthema: Brauchen wir eine Corona-Impfpflicht? - Deutsch / Ethik / Politik ab Klasse 8
Dieses Produkt darf nur von Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen und Erzieher/-innen erworben werden. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto an.
Schroedel aktuell
Ihr Internet-Portal für aktuellen Unterricht!
Mit Schroedel aktuell bieten wir Ihnen einen Service, um Ihren Unterricht aktuell und einfach zu gestalten. Jede Woche drei bis vier Neuerscheinungen mit großem Online Archiv.
Mehr erfahren Produktnummer | OD000001015141 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Deutsch, Ethik, Politik, Sozialkunde |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 11. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 30.11.2021 |
Dateigröße | 633,8 kB |
Dateiformat | ZIP-Dateiarchiv |
Die Coronazahlen steigen dramatisch an, die Impfquote stagniert. Angesichts der aktuellen Corona-Lage werden drastischere Maßnahmen diskutiert, bis hin zu einer allgemeinen Impfpflicht. Was spricht für eine solche Pflicht, was dagegen?
Hinweis: In dem auf dem Arbeitsblatt vorgeschlagenen Lehr-Lern-Arrangement wird mit Hörtexten gearbeitet. In den Audiobeiträgen geben Politiker und Expert/-innen Statements zur Streitfrage ab. Ihre Schülerinnen und Schüler können die Beiträge auch auf plurapolit.de kommentieren.