Lesen und Schreiben verbinden: Materialgestütztes Schreiben Warum einfaches Durchlesen nicht ausreicht
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014437 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.10.2021 |
Dateigröße | 134,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Anna Ulrike Franken |
Schlagworte | Lesen, Materialgestütztes Schreiben, transformation |
Das materialgestützte Schreiben ist vor etwa zehn Jahren als neues Aufgabenformat in zentralen Prüfungsformaten eingeführt worden. In diesen zehn Jahren ist es innerhalb der didaktischen Forschung, aber auch in der Unterrichtspraxis kontrovers diskutiert worden. Inzwischen haben sich neue Perspektiven auf die Verbindung von Lesen und Schreiben im Deutschunterricht eröffnet. Ausgehend von den Aussagen eines Schülers fasst dieser Beitrag den aktuellen
Kenntnisstand zusammen. Die Unterrichtsbeiträge stellen wesentliche Teilkompetenzen des materialgestützten Schreibens in den Mittelpunkt.