„Die Hälfte des Lebens“ Eine Interpretation zu einem Höderlin-Gedicht materialgestützt verfassen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014435 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 11 |
Erschienen am | 01.10.2021 |
Dateigröße | 142,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Peter Bekes |
Schlagworte | Gedicht, Hölderlin, Materialgestütztes Schreiben |
Üblicherweise setzen sich Schülerinnen und Schüler in erster
Linie oder ausschließlich mit Primärtexten auseinander, um
Begriffe und Methoden der Lyrikinterpretation kennenzulernen.
Im Zusammenhang mit dem materialgestützten Schreiben bietet
sich ein alternatives didaktisches Vorgehen an: In Auseinandersetzung mit verschiedenen Deutungen zu dem Gedicht „Hälfte des Lebens“ von Friedrich Hölderlin verfassen sie auf der Basis polytextuellen Lesens eine Interpretation für einen Reader in der Schulbibliothek.