Regionale Disparitäten im Regionalverband FrankfurtRheinMain Herausforderungen für die Raumplanung
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014510 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 07.09.2021 |
Dateigröße | 130,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Gregor Levy |
Schlagworte | Bevölkerung, Disparitäten, Europa, Raumplanung |
Junge Menschen wandern von den Randgebieten des Regionalverbandes nach Frankfurt am Main, Familien wandern aus Frankfurt in die angrenzenden Landkreise und die Älteren bleiben in der Peripherie zurück. Diese oberflächliche Beschreibung der Bevölkerungsverteilung im Regionalverband FrankfurtRheinMain zeigt, dass in den jeweiligen Teilgebieten unterschiedliche Versorgungsfunktionen für die Menschen im Vordergrund stehen.
Entspricht die räumlich-funktionale Ausstattung den Bedürfnissen der Menschen oder sind hierbei räumliche Disparitäten feststellbar, denen sich die regionale Raumplanung annehmen muss?