Im Spannungsfeld von Flächenansprüchen und Klimawandel Arbeiten und Wohnen im Rhein-Main-Gebiet
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014506 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 07.09.2021 |
Dateigröße | 258,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Volker Albrecht |
Schlagworte | Arbeiten, Wohnen, Frankfurt, Offenbach, Rhein-Main |
Metropolregionen stehen unter Stress. Zunehmende Zuwanderungen in die Kernstädte und in die verstädterten suburbanen Räume erfordern ökologisch angepasste und sozial verträgliche raumplanerische Entscheidungen hinsichtlich der Nutzungen der nicht vermehrbaren Ressource Boden. Räumliche und gesellschaftliche Transformationsprozesse von einer fordistischen zu einer postfordistischen Gesellschaftsordnung werden in ihrer Bedeutung für die Grunddaseinsfunktionen
Arbeiten und Wohnen anhand von Beispielen erläutert.