Der Finanzplatz Frankfurt am Main Eine Clusteranalyse mithilfe des Porter-Diamanten
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014509 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 07.09.2021 |
Dateigröße | 471,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Henning Schröder |
Schlagworte | Cluster, FinTech, Porter, Standortfaktor, Banken, Clusteranalyse, Finzanzwirtschaft, Porter-Diamant, tertiärer Sektor, Bankensektor, Dienstleistungen, Frankfurt, Raumanalyse, Börse, Dienstleistungssektor, Hessen, Standort |
Das Finanzcluster Frankfurt bietet die Gelegenheit, ausgehend von den konkreten Bedingungen ein wichtiges theoretisches Konzept der Wirtschaftsgeographie zu erarbeiten. Der Beitrag richtet den Blick auf die räumliche Konzentration der Finanzbranche vor Ort. Es wird geklärt, wie und warum solche räumliche Branchenkonzentrationen oder Cluster an bestimmten Orten entstehen und welche Rolle Zufall und Strategie dabei spielen.