Kinder verhandeln ihre Räume Ein Planspiel zu Meinungsbildung, Partizipation und Innovation
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200040013237 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 16.08.2021 |
Dateigröße | 202,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Swantje Borukhovich-Weis, Inga Gryl, Jana Pokraka |
Schlagworte | Präsentieren, Spielplatz, Bauen/Konstruieren, Konstruieren, Partizipation, Raumbezogenes Lernen, Demokratie, Methoden, Planspiel, Sachunterricht, Gedankenexperiment, Modelle, Politik, Schule, Kartenarbeit, Modellieren, Politische Bildung |
Die Innovativitätsfördernde Simulation (IfS) regt Schüler/-innen an, ihre Sicht auf die sie umgebende Lebenswelt zu schärfen, diese zu reflektieren und konkrete Gestaltungsideen zu entwickeln. Das kritische Nachdenken über bestehende Verhältnisse und das Artikulieren eigener Bedürfnisse stellen Grundvoraussetzungen für demokratisches und mündiges Handeln dar.