Wer wie an die Macht kommen kann Wahlen im Spiegel von Wählerinnen und Gewählten
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200040013233 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 16.08.2021 |
Dateigröße | 191,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Julia Lüpkes |
Schlagworte | Regierung, Werbung, Bundestag, Kabinett, Miteinander, Rollenspiel, Demokratie, Klassenregeln, Partizipation, Sachunterricht, Deutschland, Klassensprecher, Politik, Politische Bildung, Wahlen, Bundeskanzler, Geschichten, Macht |
Im Kern bedeutet eine Wahl die Verleihung von Macht und Autorität in einer Demokratie. Anhand des Bilderbuchs „Ich bin für mich!“ erarbeiten sich die Kinder wesentliche Aspekte von Wahlen und beeinflussenden Mechanismen. Sie übertragen ihre Erkenntnisse auf die Klassensprecherwahl.