Erich Kästner – Menschenfreund und Aufklärer Didaktische Brücken zu einem vielseitigen Autor
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014416 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 01.06.2021 |
Dateigröße | 348,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Peter Bekes |
Schlagworte | Kästner, Kinderbuch, Lyrik, Kabarett |
Als Autor von Kinderbuchklassikern ist Erich Kästner (1899–1974)
heutigen Schülerinnen und Schülern wahrscheinlich bekannt.
Vielleicht kennen sie ihn auch als Verfasser des skeptisch-melancholischen Gedichtes „Sachliche Romanze“ und des pointierten Zweizeilers „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ (GS 1, 1969). Entdecken können sie ihn außerdem als frechen Parodisten des Loreley-Mythos mit seiner Entzauberung des Heldentums und als humorvollen Kritiker der „Entwicklung der Menschheit“. Die Unterrichtsmodelle dieses Heftes zeigen didaktische Wege zu Kästner als Lyriker der Neuen Sachlichkeit, Romancier, Kabarettautor und als Verfasser autobiografischer Texte.