Guter Burger? Schlechter Burger? Was unser Fleischkonsum mit Umwelt- und Klimaschutz zu tun hat
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200040013228 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 12 |
Erschienen am | 14.05.2021 |
Dateigröße | 648,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sebastian Kauer |
Schlagworte | Klimawandel, Lebensmittel, Sachunterricht, Verbraucherbildung, Ernährung, Kohlenstoffdioxid, Lebensmittelproduktion, Tiere, Gemüse, Konsum, Nachhaltigkeit, Umwelterziehung, Klimaschutz, Landwirtschaft, Nahrung, Umweltschutz |
Fleischessen – oder nicht? Über diese Frage wird viel gestritten. Es geht darum, globale Zusammenhänge zu erkennen und verschiedene Perspektiven einzunehmen. Wichtig ist eine ausgewogene Herangehensweise.