Basiskonzepte Schlüssel zur Förderung geographischen Denkens
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014472 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 03.05.2021 |
Dateigröße | 553,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Janis Fögele, Rainer Mehren |
Schlagworte | Geographiedidaktik, Nachhaltigkeitsviereck, Basiskonzeptewürfel, Geographieunterricht, Raumkonzept, Curriculum, Maßstabsebene, Raumperspektive, Didaktik, Mensch-Umwelt-System, Zeithorizont |
Basiskonzepte sind grundlegende, für Lernende nachvollziehbare Leitideen des fachlichen Denkens, die sich in unterschiedlichen geographischen Sachverhalten immer wiederfinden lassen. Sie stellen als systematische Denk- und Analysemuster sowie Erklärungsansätze die fachspezifische Herangehensweise der Geographie an einen Lerngegenstand dar. Der Beitrag beantwortet 15 Fragen zur Bedeutung und zum Einsatz von Basiskonzepten im Geographieunterricht.