Soziale Grenzen in der Stadt Künstlerisch-forschende Annäherung an urbane Fragmentierung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014464 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Gemeinschaftskunde, Geografie |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 03.05.2021 |
Dateigröße | 157,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Eva Nöthen, Lea Bauer |
Schlagworte | Konfliktraum, Stadtforschung, Raumanalyse, Duisburg, raumlabor, Inszenierung, Sozialgeographie |
Das Unterrichtsbeispiel lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, sozialen Grenzen in ihrem Lebensumfeld explorativ gegenüberzutreten, sie als Phänomene mehrperspektivisch zu erfassen, zu problematisieren und konstruktiv weiterzudenken.