Das Mittelmeer als Grenze Die EU-Seeaußengrenze mehrperspektivisch betrachten
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014468 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 6. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 03.05.2021 |
Dateigröße | 1,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Lukas Blasel |
Schlagworte | Europa, Mittelmeer, Flucht, Grenze, EU, Migration |
Viele Menschen nehmen das Mittelmeer als natürliche Grenze zwischen Ländern, Kulturen, ihren politischen und gesellschaftlichen Systemen sowie den Menschen der umliegenden Länder wahr. Wie durch- bzw. undurchlässig ist das Mittelmeer als Grenze für die Menschen heute?