Philosophieren mit Kindern Tierethische Ansätze
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
Produktnummer | OD200049000033 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 5. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 25.03.2021 |
Dateigröße | 51,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Prof. Dr. Christa Runtenberg |
Schlagworte | Speziesismus, Tierethik |
Beim Philosophieren mit Kindern in der Grundschule über tierethische Fragen ist es wichtig, einen Überblick über einschlägige Argumentationen zu haben, um den Kindern weitere Denkanstöße geben und ihre Sichtweisen einordnen zu können. Wichtig sind in der Diskussion neben den Begriffen Anthropozentrismus und Pathozentrismus vor allem der Vorwurf des Speziesismus und seine mögliche Zurückweisung durch einen aufgeklärten Anthropozentrismus.