Sozialstaatlichkeit Was ist sozial gerecht?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015346 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.04.2021 |
Dateigröße | 95,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Teresa Tuncel |
Schlagworte | Soziale Gerechtigkeit, Sozialstaat, Gerechtigkeitsprinzipien, Kindergeld |
Eine ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung, Armut oder ungleiche Bildungschancen lassen stets die Forderung nach mehr sozialer Gerechtigkeit laut werden. Nicht nur Vorstellungen in Politik und Gesellschaft, auch Schülervorstellungen zum sozial gerechten Staat dürften unterschiedlich sein. Der Unterrichtsbeitrag zeigt auf, welche Gerechtigkeitskonzepte sich hinter genannten Problemen und Forderungen verbergen und befasst sich mit der Frage, inwiefern divergierende Vorstellungen von sozialer Gerechtigkeit politisches Konfliktpotenzial für den Sozialstaat aufweisen.