Bundesrat Große Macht für kleine Parteien?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015339 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.04.2021 |
Dateigröße | 75,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Guido Rotermann |
Schlagworte | Parteien, Blockade, Bundesrat, Föderalismus, Gesetzgebung |
Der Bundesrat ist neben dem Bundestag der entscheidende Akteur in der Gesetzgebung. Die Zergliederung der Parteienlandschaft auf Bundes- und Länderebene rückt die Frage nach der Rolle des Bundesrats als Länderkammer wieder in die Öffentlichkeit.