Föderalismus in Deutschland Ein Auslaufmodell?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015337 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.04.2021 |
Dateigröße | 109,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Follmann |
Schlagworte | Föderalismus, politisches System Bundesrepublik Deutschland |
Die Bedeutung des Föderalismus als Staatsprinzip der Bundesrepublik Deutschland wird nicht zuletzt durch die verfassungsrechtliche Verankerung im Rahmen der „Ewigkeitsklausel“ (Art. 79, Abs. 3) verdeutlicht. Doch ist was für die Ewigkeit erdacht wurde auch im 21. Jahrhundert noch zeitgemäß?