Die deutsche Geographie sollte sich mehr mit China befassen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011586 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 01.04.2021 |
Dateigröße | 42,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Werner Breitung |
Schlagworte | Hongkong, Regionalgeographie, Volksrepublik China |
Die deutsche Geographie sollte sich mehr mit China beschäftigen. Vor einigen Jahrzehnten gab es kaum jemanden, der sich intensiv mit China befasst hat. Ganz so ist das nicht mehr, aber nach wie vor haben kaum Humangeographen auch mal eine Zeit im Land gelebt und führen selbst Feldarbeit dort durch. Das wird der Bedeutung Chinas nicht gerecht. Aber die deutsche Humangeographie könnte sowohl in der heimischen Chinaforschung als auch international unter den Chinageographen eine größere Rolle spielen. Dazu muss man aber auch vor Ort arbeiten können. Wahrscheinlich kann man sogar noch allgemeiner sagen, dass Regionalkompetenz, nicht nur auf China bezogen, eine Stärke der Geographie ist, die zurzeit nicht genügend ausgespielt wird.