Megaprojekte und die Neue Konnektivität in Asien
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011576 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 01.04.2021 |
Dateigröße | 671,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Frauke Kraas, Tabea Bork-Hüffer |
Schlagworte | Belt-and-Road-Initiative, Ostasien, Südostasien |
Megaprojekte und die Neue Konnektivität transformieren Regionen und Gesellschaften Asiens tiefgreifend. Mit Megaprojekten wollen Regierungen Innovationskraft, Handlungsstärke und Gestaltungswillen im globalen Wettbewerb oder geopolitischen Führungsanspruch demonstrieren. Unter dem Leitnarrativ der chinesischen Belt-and-Road-Initiative sowie durch zahlreiche weitere, oft nationale Akteure entstehen internationale Entwicklungskorridore und den Kontinent überspannende neue Netzwerke. Wie treiben Megaprojekte diese neue Konnektivität Asiens – und umgekehrt? Welche Akteure und Agenden stehen dahinter? Welche Auswirkungen sind mit ihnen verbunden?