Stadtumbau in Tokio und die Entstehung vertikaler, multifunktionaler Städte in der Stadt
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011580 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.04.2021 |
Dateigröße | 190,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Thomas Feldhoff |
Schlagworte | Stadtplanung, Japan, Megastadt |
Der in den letzten zwei Jahrzehnten stark beschleunigte Umbau Tokios hat zahlreiche neue vertikale, multifunktionale Quartiere innerhalb des Metropolkerns hervorgebracht. Diese neuen Akzentuierungen der polyzentralen Struktur sind stark konsumorientiert und im Kontext der Rückkehr der Menschen in den städtischen Kernbereich zu sehen, die das Ergebnis verschiedener gesellschaftlicher Entwicklungstrends, der Verfügbarkeit attraktiver Flächen und gesetzlicher Sondermaßnahmen zur Aktivierung privater Investitionen für die Stadtentwicklung sind.