Regenwald in Costa Rica Ein Projekt für Naturschutz, Klimaschutz und nachhaltige Regionalentwicklung
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014433 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.02.2021 |
Dateigröße | 4,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Daniel Hackl, Peter Pany |
Schlagworte | Costa Rica, Nutzungskonflikt, Tropen, Mittelamerika, Ölpalme, Tropischer Regenwald, Nationalpark, Palmöl, Zentralamerika, Biodiversität, Naturschutz, Regenwald |
Der Regenwald im Süden Costa Ricas ist eine der artenreichsten Regionen der Erde. Aufgrund des tropischen Klimas und der Abgeschiedenheit des Gebietes konnten sich bis heute große Urwaldflächen erhalten. Eine davon ist der Esquinas-Wald. Durch die Initiative „Regenwald der Österreicher“ konnte der Wald vor der Abholzung bewahrt und in einen Nationalpark eingegliedert werden.