Wie heilt man einen Roboter? Figuren und ihre Verhaltensweisen deuten lernen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DEUTSCH DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Optimale Förderung für jedes Kind!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DEUTSCH DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen). Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
ZU DEN ABO-ANGEBOTEN Produktnummer | OD200032013290 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 11 |
Erschienen am | 15.01.2021 |
Dateigröße | 163,8 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Birgit Feyer |
Schlagworte | Geschichten, Leseverstehen, Literarisches Lernen, Deutsch, Textverständnis |
In Frauke Nahrgangs Geschichte „Keine Arbeit für einen Professor“ treffen der „kranke“ Haushaltsroboter Blinky, der Professor und Oma Schraube aufeinander. Gezielte Impulse leiten die Kinder an, die Figuren kritisch zu hinterfragen und ihre Verhaltensweisen zu untersuchen.