Stadtmobilität der Zukunft oder Roller-Wahnsinn? Der E-Scooter-Trend
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014416 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.12.2020 |
Dateigröße | 145,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Steffen Höhnle, Christiane Tellesch-Bülow |
Schlagworte | E-Scooter, Nachhaltigkeit, Verkehr |
Die Frage, wie unsere Mobilität in der Zukunft aussehen
wird, ist nicht erst seit den Diskursen um den Klimawandel
ein gesellschaftlich verhandeltes Thema. In der jüngeren
Zeit gewinnt die Thematik jedoch durch neue Möglichkeiten
der Mobilität, wie E-Roller und E-Scooter, deren Verbreitung
schnell zunimmt, an Fahrt.