Zukunft des Sozialstaats Niedergangsdiskurs trotz Ausbau sozialstaatlicher Leistungen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015307 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 4 |
Erschienen am | 01.12.2020 |
Dateigröße | 95,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Georg Cremer |
Schlagworte | Herausforderungen Sozialstaat, Sozialstaat |
In öffentlicher Debatte wird über den Sozialstaat in Deutschland oft im Duktus des Niedergangs gesprochen. Viele Menschen, denen eine gute sozialstaatliche Sicherung am Herzen liegt, sind überzeugt davon, dass der Sozialstaat in den letzten Dekaden abgebaut wurde - mal schleichend, mal rasant. Auch das Vordringen einer rechtspopulistischen Partei wie der AfD wird in Analysen oft mit sozialpolitischen Versäumnissen in Verbindung gebracht. Ihr Aufstieg sei die Quittung für eine Politik der sozialen Kälte.