Literarische Bildungssprache Sprache und Sprachgebrauch am Beispiel von „Das Traumfresserchen“ untersuchen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200038014390 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 01.12.2020 |
Dateigröße | 105,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ruven Stahns und Swantje Rehfeld |
Schlagworte | Literarisches Lernen, Bildungssprache, integrierter Sprachunterricht |
In diesem Unterrichtsvorschlag wird am Beispiel eines Ausschnitts
des Märchens „Das Traumfresserchen“ von Michael Ende
gezeigt, wie Schülerinnen und Schüler durch die Untersuchung
bildungssprachlicher Mittel einen narrativen Text erschließen.