Nach der Braunkohle ist vor ...? Vergleichen und bewerten mithilfe der Analysespinne
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014405 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.11.2020 |
Dateigröße | 207,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Kathrin Seyrich |
Schlagworte | Braunkohle, fossil, Nutzungskonflikt, Windenergie, Energie, Garzweiler, Rekultivierung, Windkraft, Energiewende, Kohle, Rheinisches Revier, Windpark, erneuerbar, Kraftwerk, Tagebau |
Die Abkehr von fossilen Brennstoffen und die Hinwendung zu regenerativen Energien leitete einen Transformationsprozess ein, der nicht nur Veränderungen für den Energiebereich selbst initiiert hat, sondern auch ökonomische, ökologische und soziale Folgen mit sich bringt. Wie eine Maßnahme zur Abmilderung aussehen kann, zeigt das Beispiel eines Windparks im Rheinischen Braunkohlerevier.