Der Salzmarsch 1930 Kolonien auf dem Weg in die Unabhängigkeit
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013304 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 02.11.2020 |
Dateigröße | 462,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Heike Schuster |
Schlagworte | British Empire, Indien, mystery, Dekolonisation, Kartenarbeit, Salzmarsch, Textanalyse, Gandhi, Kolonialismus, Asien, Imperialismus, Mahatma Gandhi |
Die wichtige Phase der Dekolonisation besitzt im Unterricht oft nur geringen Stellenwert. Schülerinnen und Schüler (Klasse 8/9) erkennen hier am Beispiel Indiens, dass der Loslösungsprozess der Kolonien vom Mutterland komplex war, da viele unterschiedliche Interessen auch innerhalb der Unabhängigkeitsbewegungen aufeinandertrafen, was die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation der Staaten bis heute prägt.