„Der Schlag mit dem Fliegenwedel“ Anfänge französischer Kolonialherrschaft in Algerien ab 1830
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013299 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 02.11.2020 |
Dateigröße | 561,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Tobias S. Schmuck |
Schlagworte | Denkmal, Kartenarbeit, Quelleninterpretation, Frankreich, Kolonialismus, Siedlungskolonie, Gegenstandsquelle, Lebendige Geschichtskarte, Algerien, Imperialismus, Mittelmeer |
Unter den „Brennpunkten des Kolonialismus“ war Algerien ein Dauerbrenner. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Frühphase des französischen Herrschaftsaufbaus in der Siedlungskolonie. Schülerinnen und Schüler (Klasse 8/9) können von der zuweilen hektischen und wechselhaften Vorgehensweise Frankreichs auf ein strategiearmes Unternehmen schließen, das aber die Mittel und Funktionen der Kolonialisierung wie im Zeitraffer zeigt.