Die Arabische Halbinsel Zwischen Wohlstand, wirtschaftlicher Diversifizierung und sozioökomischen Herausforderungen
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Die führende Zeitschrift für die Unterrichtspraxis!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GEOGRAPHIE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200029014392 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.10.2020 |
Dateigröße | 362,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Nadine Scharfenort |
Schlagworte | Bahrain, Katar, Saudi-Arabien, Erdgas, Kuwait, VAE, Erdöl, Migration, Vereinigte Arabische Emirate, Arabische Halbinsel, Jemen, Oman |
Mit einer Fläche von 3,1 Millionen km² entspricht die Arabische Halbinsel knapp einem Drittel der Fläche Europas. Die Bevölkerung von gut 86 Millionen ist vergleichbar mit der Einwohnerzahl Deutschlands. Die Bevölkerung konzentriert sich überwiegend in Städten, die explosionsartig gewachsen sind. In Abhängigkeit von der Größe der Erdöl- und Erdgaslagerstätten zeigen die einzelnen Staaten bezüglich ihrer wirtschaftlichen Wertschöpfung und Diversifizierung sehr unterschiedliche Entwicklungen.