Dem eigenen Körper gefühlvoll begegnen Yoga für Kinder
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
Produktnummer | OD200049000017 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 5. Schuljahr |
Seiten | 8 |
Erschienen am | 25.09.2020 |
Dateigröße | 99,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Dr. Katja Bergmann |
Schlagworte | Bewegung, Kinder, Yoga |
Beim Konzept des Embodiments, das die Auswirkungen von Körperhaltungen oder bestimmten Atemübungen auf den Körper untersucht, geht man davon aus, dass Körper, Geist und Seele in einem wechselseitigen Bezug miteinander stehen und sich gegenseitig beeinflussen. Denken und Fühlen wären schließlich ohne den Körper gar nicht möglich, und genauso wirken unsere Gedanken und unsere Gefühle auf unseren Körper ein. Daher kann auch unsere Körperhaltung unsere psychische Verfassung beeinflussen. Wichtig ist es also, sich seiner Gefühle oder Haltungen bewusst zu werden, um darauf einzuwirken und so andere Stimmungen ermöglichen zu können.