Eigene Gefühle mit Gefühlskarten zur Sprache bringen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Um den für Sie gültigen Preis zu sehen, melden Sie sich bitte an.
Produktnummer | OD200049000011 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Ethik |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 25.09.2020 |
Dateigröße | 168,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Barbara Wenders |
Schlagworte | Freude, Trauer, Ärger |
Die herausragende Bedeutung des Gefühlslebens für Kinder kommt hier dadurch zur Geltung, dass diese sich in einem ersten Schritt der eigenen Gefühle bewusstwerden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Grundgefühle Freude, Trauer, Angst und Wut. Selbst gemalte Gefühlskarten sollen helfen, die eigenen Gefühle besser wahrzunehmen und sie anderen – möglichst begründet – mitzuteilen. Umgekehrt fördert die bewusste Erfahrung der Gefühlslagen anderer das eigene Einfühlungsvermögen.