Länger, leichter, genauso schwer … Die Lebenswelt mithilfe von größenbereichsspezifischen Äquivalenz- und Ordnungsrelationen beschreiben
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
MATHEMATIK DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Die Zeitschrift für Mathematik nach Maß!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von MATHEMATIK DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200043000489 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 3. Schuljahr |
Seiten | 16 |
Erschienen am | 15.09.2020 |
Dateigröße | 234,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Yola Koch und Tobias Wollenweber |
Schlagworte | Argumentieren, Größen, kommunizieren |
Zum Aufbau tragfähiger Größenvorstellungen müssen Kinder u. a. lernen, ihre Lebenswelt mathematisch zu erfassen und mit sprachlichen Mitteln zu beschreiben. Zu diesem Zweck werden verschiedene Übungen vorgestellt, in denen Kinder Alltagsobjekte mithilfe von Äquivalenz- und Ordnungsrelationen vielfältig miteinander in Beziehung setzen können.