Covid-19: Ungleichheiten in New York City
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Das führende Magazin für den wissenschaftlichen Transfer!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten der GR:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200030011495 |
Schulform | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Hochschule |
Schulfach | Erdkunde, Geografie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.10.2020 |
Dateigröße | 1,4 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sina Hardaker, Sebastian Rauch |
Schlagworte | Vulnerabilität, Corona, Covid, Frontline Worker, Ungleichheiten |
Der Ausbruch des SARS-CoV-2-Virus hat weitreichende globale Auswirkungen. Es gibt Anzeichen dafür, dass sozioökonomisch benachteiligte Bevölkerungsgruppen unter einer unverhältnismäßig hohen Infektions- und Mortalitätsrate sowie negativen wirtschaftlichen Auswirkungen leiden. Dies ist auch in New York City zu beobachten, wo Afroamerikaner und Hispanics einen Großteil der Infizierten und Toten ausmachen. Der Beitrag skizziert die Ausbreitung von Covid-19 in New York City und erörtert u. a. am Beispiel der Arbeitnehmer an vorderster Front, sogenannte Frontline Worker, die Verwundbarkeit dieser Bevölkerungsgruppe.