When We Speak of Nothing – trans…cultural, trans…gender
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041014890 |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsschule, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 5 |
Erschienen am | 03.08.2020 |
Dateigröße | 57,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Christina Slopek |
Schlagworte | transgender, African literature, Identity |
The text invites discussions about Nigeria and gender identity.
Written by German-Nigerian writer Olumide Popoola, When We Speak of Nothing (2017) is among today’s novels that are changing the face of ‘African’ literatures. Popoola herself has moved to Britain and knows about living between cultures. In her works, she frequently includes queer characters to normalize their representation. When We Speak of Nothing features a British-Nigerian transgender boy as its protagonist. Moreover, it communicates a vision of Nigeria as a place that is different from European stereotypes of Africa as a country and a ‘blank space’ without culture.