Nachgedacht Hoch 3 – eine merkwürdige Eigenschaft von Zahlen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
MATHEMATIK DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Die Zeitschrift für Mathematik nach Maß!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von MATHEMATIK DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200043000485 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 4. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 15.06.2020 |
Dateigröße | 61,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Albrecht Beutelspacher |
Schlagworte | untersuchen, Potenz, Rätsel |
Es wird von Ziffern von durch drei teilbaren Zahlen die dritte Potenz gebildet. De Ergebnisse werden addiert und die Ziffern des Ergebnisses werden wieder hoch drei genommen. Im Zuge dieser Kette gelangt man immer zu einer Zahl, die den Prozess stoppt, weil immer dasselbe Ergebnis herauskommt.